Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Philosophische Flaschenpost

Auf den Spuren der Kritischen Theorie und der modernen Sozialphilosophie

Philosophische Flaschenpost

Die Stadtbücherei Forchheim lädt ein zu einem Vortrag mit Gespräch.

Referent: Friedbert Stühler, ehemaliger Lehrer am Herder-Gymnasium und jahrzehntelanger Fachbetreuer für Ethik/Philosophie
Friedbert Stühler wird im Rückgriff auf sein gleichnamiges Buch die wirkmächtige philosophische Denktradition „Kritische Theorie“ über einen Zeitraum von etwa 100 Jahren bis in die Gegenwart vorstellen.
Dies geschieht mit Bildern und vielen Originalzitaten.

In 7 Stationen werden folgende Autoren vorgestellt:
1. Der Kulturphilosoph Walter Benjamin lenkt in seinen geschichtsphilosophischen Thesen die Aufmerksamkeit auf die geschichtliche Leiderfahrung und äußert
großen Zweifel am Fortschrittsgedanken in der Moderne.
2. Der mit ihm befreundete Philosoph Theodor W. Adorno sieht in der europäischen Zivilisation eine bloß instrumentelle Vernunft am Werke, die vorwiegend der Herrschaft über Menschen und über die Natur dient. Sowohl in der kapitalistischen Ökonomie als auch in den Strukturen des modernen Lebens diagnostiziert er Entfremdung.
3. Eine besondere Position vertritt der Philosoph Günther Anders. Angesichts der atomaren Bedrohung formuliert er radikale Zweifel am moralischen und politischen Vermögen des Menschen, die Technik zu beherrschen, die er hervorgebracht hat.
4. Der Philosoph Jürgen Habermas begründet mit der Abkehr von der radikalen Systemkritik seines Lehrers Adorno eine Neuorientierung der Kritischen Theorie. Gegen die erkennbaren Zwänge des Systems setzt er in seiner Sozialphilosophie auf die kommunikative Vernunft. Das von ihm entwickelte Diskursprinzip mit der Idee einer herrschaftsfreien und vernunftgeleiteten Verständigung soll die moderne Zivilgesellschaft fördern und die Demokratie stärken.
5. Im Anschluss an Habermas werden von den Wissenschaftlern Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun das Kommunikationsklima und die Kommunikationsstörungen im öffentlichen Raum und auch in den digitalen Medien konkret untersucht.
6. Ergänzend zu Habermas weist der Psychotherapeut Joachim Bauer in der neurobiologischen Forschung nach, dass es eine neuronale Basis gibt, die den Menschen zur Kommunikation und Kooperation befähigt. Der Mensch ist auf soziale Resonanz ausgelegt.
7. Der Sozialphilosoph Hartmut Rosa greift auf die Kritische Theorie und speziell auf Habermas zurück und legt mit seiner Resonanztheorie eine spezifische Fortsetzung vor. Ein resonantes Verhältnis zwischen Subjekt und Welt kann als Gradmesser für ein gelingendes Leben betrachtet werden. Gegen die Entfremdung steht die Resonanz als Versprechen der Moderne.

Angesichts der Gereiztheit und der Polarisierung im öffentlichen Meinungsaustausch scheint eine Rückbesinnung auf kommunikative Vernunft und soziale Resonanz nötig.

Veranstaltungsort: Stadtbücherei Forchheim, Spitalstraße 3, 91301 Forchheim

Einlass: 19:00 Uhr

Kontakt: 09191 714-323

Veranstalter: Stadtbücherei Forchheim

Website: https://stadtbuecherei.forchheim.de/veranstaltungen/

MI, 5. Juni 2024

um 19:30 Uhr

Stadtbücherei Forchheim Forchheim

09191 714-323

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.