Bei dieser Lesung präsentiert Lea Schmocker, Schauspielerin und Rezitatorin, u.a. Gedichte und Prosa von Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Überraschend, humorvoll, berührend.
Und Izabella Effenberg, Musikerin und Multiinstrumentalistin, bereichert das Programm mit ungewöhnlichen Sounds und Kompositionen am Vibraphon, auf dem Waterphone und der Glasharfe.
Ziel ist es, an Schriftstellerinnen zu erinnern, die aufgrund von Verboten und Bücherverbrennungen in Vergessenheit geraten sind. Daher ist es von großer Bedeutung und höchste Zeit, ihre Werke und Lebensgeschichten wieder ins Rampenlicht zu rücken.
Dieses Projekt wurde durch den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung initiiert.
Dauer: 90 Minuten ohne Pause
Veranstalter: Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der Volkshochschule
Freitag, 07.03.2025 um 19.30 Uhr
Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3
Eintritt: 10,00 Euro
VVK ab 17, Februar 2025
Infotheke Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3 und VHS-Zentrum Forchheim, Hornschuchallee 20
Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der Volkshochschule
Veranstaltungsort: Kulturraum St. Gereon Forchheim, Nürnberger Straße 1, 91301 Forchheim
Einlass: 19.00 Uhr
Kontakt: Tel. 09191 86-1092, Frau Galster
Karten: 10,00 €, VVK: Infotheke Landratsamt Forchheim und VHS-Zentrum Forchheim
Veranstalter: Landratsamt Forchheim, Gleichstellungsstelle
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.