DA HOPPELN DIE HASEN! -
Musikalische Oster-Märchen für Kinder
mit
Martin Neubauer, Schauspiel und Rezitation
Heiko Triebener, Solo-Tubist der Bamberger Symphoniker
„Da hoppeln die Hasen!“ Musikalische Ostermärchen für Kinder
Die Osternacht schenkt einem kleinen Jungen zuckersüße Träume voll bunter Eier, Schneeglöckchen und Schokolade. Endlich begegnet er gar Meister Lampe, dem Osterhasen höchst persönlich! Der Schauspieler Martin Neubauer erzählt vergnügliche Märchen und Gedichte zum Fest von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz u.a.
Heiko Triebener, Solotubist der Bamberger Symphoniker, ist nicht nur ein Virtuose sondern auch ein wunderbarer Spaßmacher auf der Tuba. Er bläst Melodien von Bach und Mozart aber auch Volkstümliches ins Osternest. Poesie und Klassik für Kinder.
EINTRITTSPREIS
7,-- Euro
KARTENVORVERKAUF: ab 01.02.2025
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s`blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
ONLINE-KARTENVORVERKAUF: ab 01.02.2025
www.reservix.de
Bei Bestellungen bis 15:00 Uhr und Zahlung mit Kreditkarte, PayPal oder SOFORT Überweisung werden Ihre Tickets noch am selben Tag (nur Mo. bis Fr.) versendet.
Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Veranstaltungsräumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Tageskasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen! Ein Recht auf Rücknahme der Eintrittskarten durch den Veranstalter besteht nicht. Einlass/Öffnung der Veranstaltungsorte ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Karten werden grundsätzlich nicht an der Tageskasse hinterlegt.
MITGLIEDSCHAFT im KURATORIUM
Wenn Sie Mitglied im Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land werden möchten, können Sie aktiv an der Programmgestaltung der Veranstaltungen mitwirken. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in der Kulturszene im Landkreis Forchheim zu engagieren und Gleichgesinnte zu treffen.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Konzerten, Theateraufführungen, Vorträgen, Seminaren und Ausstellungen sowie durch Maßnahmen zur Förderung der Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmälern im Forchheimer Land. Die überregionale Förderung wird durch die Unterstützung besonders bedeutsamer Projekte im Bereich der Kunst, Kultur und Denkmalpflege im oben bezeichneten Raum sichergestellt.
Zusätzlich profitieren Mitglieder von einer Ermäßigung von 50 Prozent auf die Veranstaltungen und der steuerlichen Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrags. Wenn Sie weitere Informationen zur Mitgliedschaft oder zu den nächsten Schritten benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
KULTURPATEN:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten.
Wenn Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen möchten, sprechen Sie uns gerne an:
Moritz Wenninger, pädagogischer Mitarbeiter der VHS des Landkreises Forchheim, Tel. 09191/86-1041
www.vhs-forchheim.de
Veranstaltungsort: Kulturraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Einlass: 14:00 Uhr
Kontakt: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-86 1045
Karten: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-86 1045
Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.