Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

FESTLICHES KONZERT FÜR ORGEL UND HORN

Werke aus dem Barock für Orgel und Horn

Festliches Konzert für Orgel und Horn
mit Werken aus dem Barock


AUSFÜHRENDE:
Carlos Crespo Repetto - Horn
Georg Schäffner - Orgel


CARLOS CRESPO REPETTO
( 13. Juni 1947 in Las Piedras (Canelones)) ist ein uruguayisch-deutscher Hornist.
Er war Professor für Horn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Carlos Crespo wuchs in Las Piedras in einer musikalischen Familie auf. Sein Bruder ist der Posaunist Enrique Crespo. Seinen ersten Horn-Unterricht erhielt er in seiner Heimatstadt von Zulemita Ferrari und Sarita Parieti, später bei Delfino Núnez an der Escuela Municipal Montevideo. Er war Mitglied in der Banda Sinfónica de Montevideo. 1970 wirkte Carlos Crespo gemeinsam mit der Fagottistin Ana Crespo bei der Produktion der CD Canto Libre von Daniel Viglietti mit.

1970 ging er nach Deutschland und studierte an der Universität der Künste bei Gerd Seifert Horn. 1972 war er Hornist bei der Philharmonica Hungarica, 1973 Solo-Hornist bei den Nürnberger Symphoniker und 1974 bis 1993 bei den Düsseldorfer Symphoniker. 1985 bis 1997 war er Mitglied des Bayreuther Festspiel-Orchesters. Ab 1979 lehrte er an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. 1992 bis 2013 unterrichtete er als Professor für Horn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. 2013 wurde Crespo von seiner Heimatgemeinde Las Piedras für sein Lebenswerk geehrt.


GEORG SCHÄFFNER
1953 in Gößweinstein geboren, erhielt ab dem 6. Lebensjahr Klavierunterricht. Sein Erststudium absolvierte er an der Fachakademie für Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg (Orgel: Karl Norbert Schmid) von 1969 bis 1973. 1974 wurde ihm von der Päpstlichen Musikhochschule in Rom das „Baccalaureat“ verliehen. Es folgten Privatstudien bei Domorganist Wolfgang Wünsch (Bamberg), Prof. Franz Lehrn dorfer (München) und Norbert Düchtel (Regensburg). Von 1981 bis 1983 Studium an der Musikhochschule in München (Orgel: Prof. Gerhard Weinberger), das Schäffner mit dem künstlerischen Staatsdiplom abschloss. Er ist seit 1967 Organist an der Basilika Gößweinstein (bis 1973 nebenamtlich) und war von 1973 bis 2018 Regionalkantor in der Erzdiözese Bamberg. Von 1980 bis 2013 organisierte er die von ihm gegründeten „Basilikakonzerte“. 1988 wurde Schäffner der Kulturpreis des Landkreises Forchheim, 2011 der Kulturpreis der „Oberfrankenstiftung“ und 2018 der „Goldene Ehrenring“ der Marktgemeinde Gößweinstein verliehen. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, CD-Aufnahmen, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen.




EINTRITTSKARTEN
15,00 Euro
13,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
8,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglier des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.

KARTENVORVERKAUF ab KW 22/2024
Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045

Kartenvorverkauf in Gößweinstein:
KLOSTERLADEN, Wallfahrtsmuseum Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2, Tel. (09242) 740425
Wallfahrtsmuseum und Klosterladen sind Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:30 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet!

Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Räumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Abendkasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen!


Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.





KULTURPATEN:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin?
Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt:
Landratsamt Forchheim - Sport- und Kulturamt
Moritz Wenninger
0919186/1041
moritz.wenninger@vhs-forchheim.de

Veranstaltungsort: Basilika Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Einlass: 17:00

Kontakt: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045

Karten: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045 - siehe auch KARTENVORVERKAUF

Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.

FR, 26. Juli 2024

um 18:00 Uhr

Basilika Gößweinstein Gößweinstein

Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.