Die Herstellung eines Destillats ist nicht nur ein Jahrhunderte altes Handwerk, sondern eine ganz individuelle Kunst. Über diese Kunst vermitteln wir Ihnen zunächst das notwendige Basiswissen. Wir sprechen über die Geschichte der Destillation in der Fränkischen Schweiz, über die ursprünglichen, Aroma-starken alten Obstsorten und warum wir in der Edelbrennerei Haas einen Großteil unseres Obsts wieder selbst anbauen.
Wir erklären Ihnen, wie aus Obst Maische und daraus ein fertiges Destillat wird. An unserer traditionellen Destillieranlage veranschaulichen wir den Herstellungsprozess und gehen auf unterschiedliche Brenntechnologien ein. Sie lernen einen Obstbrand von einem Geist zu unterscheiden und erfahren jede Menge Interessantes über die verschieden Möglichkeiten der Veredelung u.a. die Fasslagerung, welche jedem Destillat eine ganz individuelle Prägung verleiht. So gewinnen Sie einen Einblick in den typischen Tagesablauf in einer Brennerei.
Bevor es an die praktische Umsetzung des in der Theorie Erlernten geht, stärken Sie sich mit einem Weißwurstfrühstück - auf Anfage stellen wir auch etwas für den Vegetarier unter Ihnen zusammen.
Jetzt geht es los mit Ihrem eigenen Brennerlebnis. Sie befüllen den Kessel mit der vorbereiteten Maische und entfachen das Feuer. Unter Anleitung des Brenners steuern Sie den Destillationsprozess und das braucht Zeit, Geduld und Fingerspitzengefühl. Sie scheiden den Mittellauf vom Vor- und Nachlauf ab und dürfen schon bald das Ergebnis Ihrer Arbeit bewundern.
Die Nase und der Gaumen des Brenners sind neben der Destillationsanlage die wohl wichtigesten Kontrollinstrumente. Im Rahmen einer Sensorik Schulung können Sie bei der Verkostung unserer edlen Brände und Geiste herausfinden, wie es um Ihre Sensorik bestellt ist.
Anschließend erlernen Sie das Einstellen des Destillats auf Trinkstärke und - natürlich - verkosten Sie es auch selbst.
Selbstverständlich nimmen Sie eine Probe Ihres eigens hergestellten Destillats mit nach Hause.
Weil das Brennen ganz schön anstrengend ist, schließen Sie den Workshop mit einer deftigen Hauptmalzeit, einem typisch fränkischen Schäuferla mit Kloß und Kraut ab - selbstredend bereiten wir auf Anfage auch ein vegetarisches Gericht für Sie zu.
Veranstaltungsort: Edelbrennerei Haas, Schmiedsgasse 2, 91362 Pretzfeld
Einlass: 08:45
Kontakt: Johannes Haas 09194 / 1256
Karten: Online oder tel. unter 09194 / 1256 buchbar
Veranstalter: Edelbrennerei Haas Pretzfeld
Website: https://www.destilleriehaas.de
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.