Erlebe den Bergbau in zwei spannenden Teilen! Im ersten Teil werden wir uns eingehend mit dem Thema Bergbau allgemein beschäftigen, die Sprache der Bergleute kennen lernen. Wir unterhalten uns über die letzten rund 1000 Jahre des Pegnitzer Eisenerzbergbaues und über seine wechselvolle Geschichte, über das auf und ab der letzten Jahrhunderte bis zum endgültigen Aus im Jahre 1967. Wir erfahren, wohin das Erz gebracht wurde und wie es verwendet wurde, die Besonderheiten unseres Erzes, warum das Erz aufbereitet werden musste und welche Unterschiede es beim Erz gibt. Im zweiten Teil fahren wir gemeinsam in die Grube ein. Über den Erwein-1- Stollen zum Erwein-2-Stollen geht es an einigen Exponaten vorbei. Wir lernen die Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara kennen, wir schauen uns den Ausbau - also die Abstützung des Gebirges - an und wir erfahren, wie groß das Abbaugebiet in Pegnitz war, wie das Erz abgebaut wurde und wie Pegnitz einmal weltweit führend im Erzbergbau war. Bei der Ausfahrt kommen wir wieder an Exponaten vorbei und wir schauen uns das Licht im Bergbau, die Sicherheitsausrüstung der Bergleute und die Bohr- und Sprenggeräte an. Zwischenzeitlich werden wir einige Bilder aus der Betriebszeit unserer Grube und ein paar Bilder vom heute modernen Bergbau auf der Leinwand ansehen. Wir werden etwa 50m in den Berg einfahren, es ist keine spezielle Kleidung nötig, nur bequeme Schuhe. Für die Kinder gibt’s kostenlose Limo und Wasser, und am Stollen stehen Sitzgelegenheiten bereit, damit alle bequem sitzen können. Komm mit auf eine spannende Reise unter Tage und entdecke die faszinierende Welt des Bergbaus! Zeit/Ort: 18.00 - ca. 19.30 Uhr am Erweinstollen Pegnitz, Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, Alter: 5-11 Jahre (bei Interesse gerne auch älter), Beitrag: kostenlos, Anmeldung: bis 02.08.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842, Leitung: Jörg Wettengel vom Bergknappenverein Pegnitz, Maria Dreßel
Veranstaltungsort: Pegnitz, Pegnitz, 91257 Pegnitz
Veranstalter: Stadt Pottenstein
Website: http://www.pottenstein.de
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.