KONZERT IM SCHLOSS THURN
mit den Blechbläsern des ensemble hundshaupten
AUSFÜHRENDE:
ensemble hundshaupten
Bernhard Joerg, musikalischer Leiter
Feinste Blechbläsermusik verspricht das mittlerweile traditionelle Sommerkonzert des ensemble hundshaupten im Rosengarten von Schloss Thurn, Heroldsbach, am Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr. Vor der traumhaften Barockkulisse gibt es dann wieder die seltene Besetzung von vier Trompeten, vier Posaunen, zwei Hörnern und Tuba zu hören.
Ensembleleiter Bernhard Joerg verspricht diesmal eine Mischung aus bewährten Klassikern und überraschenden Entdeckungen. So eine Entdeckung ist etwa Jan Koetsiers „Don Giovannis Höllenfahrt“, ein „Scherzo macabre“ mit Solo-Tuba nach Motiven aus der berühmten Mozartoper, das den früheren Dirigenten des BR-Symphonieorchesters und ausgewiesenen Blechbläser-Experten auf der Höhe seines raffinierten Kompositionsstils zeigt. So genial das Werk ist, so selten wird es wegen seiner spieltechnischen Schwierigkeit aufgeführt.
Ebenfalls öfter zu hören sein sollte nach Ansicht der Hundshauptener Gustav Holsts „Moorside Suite“. Das Werk ist eine Mischung aus der sinfonischen Wucht von Holsts berühmter „Planeten“-Suite und britisher Eleganz. Nach einigen hörenswerten Charakterstücken verschiedener Epochen haben sich die Musikerinnen und Musiker dann ein Arrangement von Johann Sebastian Bachs drittem Brandenburgischem Konzert vorgenommen, einem erstaunlich heiteren Werk des großen Barockmeisters.
Die Moderation des Konzerts übernimmt wie gewohnt Posaunist Wolfram Weltzer. Das ensemble hundshaupten ist eine Blechbläserformation, deren Mitwirkende aus der gesamten Metropolregion Nürnberg zusammenkommen. Es gründete sich im Landkreis Forchheim und wird vom Kuratorium für Kunst und Kultur im Forchheimer Land gefördert.
ensemble hundshaupten - Schloss Hundshaupten im Zentrum der Fränkischen Schweiz war über zehn Jahre das Zentrum der Kulturarbeit des Landkreises Forchheim. Dass es dort ein eigenes Blechbläserensemble mit großer Besetzung gab, geht auf die Idee des Quartetts Querblechlein und des Quintetts Brass Busters zurück, gemeinsam zu musizieren. Bald entwickelte sich ein eigenständiger Klangkörper in der klassischen Besetzung mit vier Trompeten, vier Posaunen, Horn und Tuba. Unterstützt vom Kuratorium Schloss Hundshaupten e.V. (ab 2006 - Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.) konzertierte das ensemble hundshaupten bisher in Franken, Thüringen und Sachsen sowie in Frankreich und Italien. Das weltliche und geistliche Repertoire reicht von Renaissance- und Barockkomponisten bis zu modernen Blechbläserarrangements aus aller Welt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Nürnberger Dirigenten Bernhard Joerg.
EINTRITTSKARTEN
15,00 Euro
13,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
8,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglier des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.
KARTENVORVERKAUF
Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Räumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Abendkasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen!
Kulturpaten:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin?
Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt:
Landratsamt Forchheim - Sport- und Kulturamt
Moritz Wenninger
0919186/1041
moritz.wenninger@vhs-forchheim.de
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.
Veranstaltungsort: Erlebnispark Schloss Thurn, Schlossstraße, 91336 Heroldsbach
Einlass: 17:00 Uhr
Kontakt: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045
Karten: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045 - siehe auch KARTENVORVERKAUF
Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.