Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

DA VERSCHOB SICH DIE RUHE ...

Klassische Musik und Poetry Slam über den Klimawandel

DA VERSCHOB  SICH DIE RUHE ...

In der Inszenierung -Da verschob sich die Ruhe- verbinden sich klassische Musik und Poetry Slam-Texte von Slampoetin Tabea Farnbacher über den Klimawandel und unseren Umgang mit der Erde zu einer packenden Botschaft, die jeden im Publikum berührt.

PROGRAMM
Franz Schreker, Intermezzo op.8
W.A. Mozart, Klavierkonzert KV 415, Solistin Catherine Klipfel
E. Rautavaara, Divertimento
E. Chausson, Poème (Fassung für Solovioline und Streicher), Solist Stefan Hempel
F. Mendelssohn-Bartholdy, Streichersinfonie in h-Moll

Unter der Regie von Katrin Sedlbauer begegnen sich klassische Musik und Poetry Slam gleichberechtigt. Gemeinsam mit der Schauspielerin Maëlle Giovanetti Metzger und der Pianistin des preisgekrönten Morgenstern Trios Catherine Klipfel erhebt das Ensemble Ruhr seine Stimme: Intensive und zum Nachdenken anregende Texte über die vier Elemente und unseren Umgang mit der Erde verbinden sich in „Da verschob sich die Ruhe“ zu einer einzigartigen Inszenierung mit klassischer Musik. Dabei geht es neben Reflexionen über die menschengemachte Zerstörung und ihrem Ausmaß besonders um den gemeinsamen Blick nach vorne und das Handeln. Das Ensemble Ruhr ist dabei vielfältig in die Inszenierung eingebunden.

Das Ensemble Ruhr, das selbstbestimmt auf höchstem künstlerischem Niveau konzertiert, will mit spartenübergreifenden Projekten zu aktuellen Themen berühren und bewegen. An ungewöhnlichen Orten begeistert es sein Publikum für zeitgemäßen Hörgenuss aus allen musikalischen Epochen. Ob in der Punk Disco, im Flüchtlingsheim, Krankenhaus oder Konzertsaal, ob in Kombination mit Lichtinstallationen, Poetry Slam, Fotografie, Schauspiel oder Flugtheater - das Ensemble Ruhr schafft Verbindungen und zeigt innovative künstlerische Wege auf.

EINTRITTSKARTEN
32,00 Euro
30,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
16,00 Euro = Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr, Mitglier des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.

KARTENVORVERKAUF AB 01.05.2025
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s`blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
Tourist-Information EBERMANNSTADT, Am Marktplatz 18, Tel. (09194) 506 40

ONLINE-KARTENVORVERKAUF: 01.05.2025
https://kuratorium-forchheim.reservix.de
Möglichkeit mit Print@home / Handy-Ticket

Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Veranstaltungsräumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Tageskasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen! Ein Recht auf Rücknahme der Eintrittskarten durch den Veranstalter besteht nicht. Einlass/Öffnung der Veranstaltungsorte ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Karten werden grundsätzlich nicht an der Tageskasse hinterlegt.




MITGLIEDSCHAFT im KURATORIUM
Wenn Sie Mitglied im Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land werden möchten, können Sie aktiv an der Programmgestaltung der Veranstaltungen mitwirken. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in der Kulturszene im Landkreis Forchheim zu engagieren und Gleichgesinnte zu treffen.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Konzerten, Theateraufführungen, Vorträgen, Seminaren und Ausstellungen sowie durch Maßnahmen zur Förderung der Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmälern im Forchheimer Land. Die überregionale Förderung wird durch die Unterstützung besonders bedeutsamer Projekte im Bereich der Kunst, Kultur und Denkmalpflege im oben bezeichneten Raum sichergestellt.

Zusätzlich profitieren Mitglieder von einer Ermäßigung von 50 Prozent auf die Veranstaltungen und der steuerlichen Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrags. Wenn Sie weitere Informationen zur Mitgliedschaft oder zu den nächsten Schritten benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.


Informationen zum Veranstaltungsort LOKSCHUPPEN Ebermannstadt:









KULTURPATEN:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin? Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten.

Wenn Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen möchten, sprechen Sie uns gerne an:
Moritz Wenninger, pädagogischer Mitarbeiter der VHS des Landkreises Forchheim, Tel. 09191/86-1041
www.vhs-forchheim.de


Veranstaltungsort: Lokschuppen Ebermannstadt, ., 91320 Ebermannstadt

Einlass: 19:00 Uhr

Kontakt: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-86 1045

Karten: 32,00 € / 30,00 €/ 16,00 € zzgl. VVK-Gebühren, https://kuratorium-forchheim.reservix.de/events ab 01.05.2025

Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.

Website: https://kuratorium-forchheim.reservix.de/events

FR, 25. Juli 2025

um 20:00 Uhr

Lokschuppen Ebermannstadt Ebermannstadt

Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-86 1045

Q5GP+3GF 494630.6N 111110.7E

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.