Wenn Erwin Pelzig am Samstag, 1. November 2025, in der Speichersdorfer Sportarena auf die Bühne tritt Strohhut, Cordjacke, fränkischer Dialekt , weiß das Publikum: Hier kommt keiner ungeschoren davon. Auch nicht man selbst.
In seinem neuen Programm Wer wir werden wird es Frank-Markus Barwasser einmal mehr gelingen, die großen Themen unserer Zeit durch die Brille des kleinen Mannes zu betrachten klug, pointiert und mit hintersinnigem Humor.Schon der Titel ist doppeldeutig. Wer wir werden das ist weniger eine Feststellung als eine Mahnung, fast ein Aufruf. Denn Barwasser spürt der Change Fatigue nach, jener gesellschaftlichen Erschöpfung angesichts ständiger Krisen und Umbrüche. Klima, Krieg, KI Pelzig fragt nicht nur, wie wir damit umgehen, sondern auch: Was macht das mit uns? Was bleibt vom Menschen übrig inmitten kollektiver Überforderung?Wie immer ist er dabei nicht allein: Die fiktiven Mitstreiter Hartmut und Dr. Göbel werden den gewohnt bissigen, teils absurden Kontrast geben. Während Hartmut den verschrobenen Alltagszyniker gibt, wird Dr. Göbel die pseudoakademische Überhöhung liefern ein Trio, das die Welt mit so viel Charme wie analytischer Schärfe sezieren wird.Pelzigs große Kunst: Er wird Fragen stellen, die kindlich-naiv daherkommen, aber entlarvend wirken. So wird er Politikerphrasen, Manager-Englisch oder Medienblasen mit einer Feder, die leicht wirkt, aber tief sticht, aufs Korn nehmen. Dabei wird er immer bei sich dem fränkischen Allerweltsbürger bleiben, der keinen ideologischen Elfenbeinturm braucht, um die Dinge beim Namen zu nennen.Insbesondere neu ist in seinem Programm: Dieses Mal gehts auch ins All zumindest metaphorisch. Gehirnforschung, stoische Philosophie, sogar das Universum selbst werden zu Spiegeln unserer überdrehten Gesellschaft. Barwasser wird dabei zwischen Alltagsnähe und intellektuellem Tiefgang pendeln, ohne je belehrend zu wirken. Lachsalben, zustimmendes Nicken und Nachdenklichkeit garantiert.Und genau das ist Pelzigs große Stärke: Wer in der Speichersdorfer Sportarena Kabarett la Schenkel-klopfer sucht, ist falsch. Pelzigs Programm Wer wir werden ist feiner gestrickt, nachdenklicher, fast philosophisch aber nie elitär. Vielmehr wird Barwasser den Spagat zwischen Volkstheater und Gesellschaftsanalyse versuchen und er wird ihm gelingen. Der fränkische Grantler mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck ist längst mehr als nur eine Bühnenfigur er ist moralischer Kompass im kabarettistischen Niemandsland.Am Ende wird dem einen oder anderen das Lachen ein wenig im Halse stecken bleiben. Weil es wahr ist, was er aufs Tablett bringt. Weil es wehtut, was er kritisiert. Und weil man sich fragen wird, ob man sich nicht längst selbst im Spiegel dieses Pelzigs erkennt. Pelzigs Programm ist für alle, die noch Fragen haben. Und keine Angst davor, Antworten zu hören, die wehtun könnten. Erwin Pelzig ist und bleibt ein Leuchtturm in der Kabarettlandschaft schräg, klug, unbequem.
Und unbedingt sehenswert.
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr.
Tickets gibt es unter anderem bei der Sparkasse Speichersdorf, Schreibwaren Neuner Speichersdorf, Reisecenter Märkl Kemnath, Der Bücherladen Kemnath, Schreibwaren Wamser Eschenbach, Bücher Bodner Pressath, beim Nordbayerischer Kurier, Bayreuth, und an der Theaterkasse Bayreuth
sowie unter www.okticket.de und www.nt-ticket.de, www.eventim.de und www.reservix.de.
- Ort: Sportarena Speichersdorf
- Veranstalter: Bürgerstiftung Lebensfreude
Veranstaltungsort: Sportarena Speichersdorf, Speichersdorf, 95469 Speichersdorf
Einlass: 18:00
Kontakt: buergerstiftung-lebensfreude@t-online.de
Karten: 33,50 zzgl. VVK
Veranstalter: S. Angaben im Text
Website: http://buergerstiftung-lebensfreude.de
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.