Free cookie consent management tool by TermsFeed Free Privacy Policy Generator FOkus | Details

Frauen in der italienischen Renaissance

Vortrag von Nadja Bennewitz

Macht und Intrigen
Die Renaissance war politisch betrachtet das Zeitalter der Frauen - nicht einmal in unserem dritten Jahrtausend stehen so viele Frauen an den Schalthebeln der Macht wie in jener bewegten Epoche zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit!
Z.B. am kleinen und doch Europaweit bedeutsamen herzoglichen Hof von Urbino, Geburtsort Raffaels: Hier inspirierte die freizügige Elisabetta Gonzaga (1471–1526), Tochter der Margarete von Bayern, durch ihren historischen und kunstsinnigen Verstand den Schriftsteller und Diplomaten Baldassare Castiglione zu einem der bedeutendsten literarischen Werke der Renaissance: Il cortigiano , zu deutsch Der Höfling : Frauen besitzen dieselben Begabungen wie Männer - in geistiger wie in kriegerischer Hinsicht und bei der Führung eines Staates , so seine weisen Ausführungen. In vielen mittelitalienischen Fürstenstaaten prägten Frauen die politischen und kulturellen Geschicke - Machtbewusst und Intrigenreich!

Der Vortrag findet auf Zoom statt. Sie bekommen kurz vor Beginn die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Veranstaltungsort: Online, Online, 95473 Online

Kontakt: Tel. 09191/86-1060

Karten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich: www.vhs-forchheim.de

Veranstalter: VHS des Landkreises Forchheim

Website: http://www.vhs-forchheim.de

DO, 6. November 2025

um 19:00 Uhr

Online Online

Tel. 09191/86-1060

Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für den Eintrag ist der jeweilige Veranstalter.